Nicht nur Jugendliche leiden unter Akne. Auch Erwachsene kann es treffen: Akne Tarda – die erwachsenen Akne. Welche Trigger letztendlich dazu geführt haben Pusteln, Pickel und Co. auszubilden, bleibt weitestgehend im verborgenen, denn es sind erstaunlich viele.
Es erwischt mehr Frauen im Alter zwischen 25 und 45 Jahren als Männer. Bei der jugendlichen Akne ist es oft umgekehrt. Da leiden die Jungs oft mehr unter den schwereren Formen der Akne.
Ein Faktor, der vermutlich bei allen Hauterkrankungen eine große Rolle spielt, sind die Hormone.
Faktoren wie:
eine Überfunktion der Talgdrüsen,
eine Überverhornung am Talgdrüsenausführungsgang,
eine mikrobielle (Fehl-)Besiedlung,
eine pH-Wert-Verschiebung,
Medikamente,
der Lebensstil oder
eine genetische Veranlagung
können zum Ausbilden einer Akne Tarda führen. Anders als bei der jugendlichen Akne, tritt die Erwachsenen Akne weniger bis gar nicht in der T-Zone auf. Sie verteilt sich U-förmig über das Gesicht: an Wangen, am Kinn und am seitlichen Unterkieferrand, sowie am Hals.
Dort zeigen sich Pusteln und tief liegende Knoten, die sehr schwer zu entfernen sind. Mitesser findet man selten.
Bei einer Erwachsenen Akne braucht die Haut in zweierlei Hinsicht Unterstützung: durch bereits beginnende Alterungsprozesse benötigt die Haut einerseits zusätzliche Feuchtigkeit und auch Wirkstoffe, die die Hautregeneration unterstützen. Andererseits muss die Pflege auch entzündungshemmende, hornerweichende und porenverkleinernde Eigenschaften aufweisen, um weitere entzündliche Pusteln zu vermeiden.
Die Haut ist unser größtes, schwerstes und vielseitigstes Organ.
Es ist das einzige Organ, mit dem wir auch nach außen treten und womit wir auch berührt werden. Wir wollen schön sein, uns schön fühlen und uns möglichst angenehm anfühlen, um angefasst zu werden.
Bei Akne Tarda und auch bei jeder anderen Akneform ist der Leidensdruck sehr hoch. Betroffene leiden oft unter Depressionen, geringem Selbstwertgefühl, starke Unsicherheiten und Zweifel. Sie schauen sich selbst nicht gerne im Spiegel an und ziehen sich eher zurück aus Angst vor Ablehnung.
Eine Behandlung, die nur auf die äußeren Symptome abzielt, kann erfolgreich sein. Denn oft bessert sich auch der innere Zustand im gleichen Maße wie sich die Haut regeneriert und zu ihren normalen Funktionen zurückkehrt.
Doch es braucht nur einen einzigen emotionalen Auslöser, um die Akne wieder erblühen zu lassen.
Unsere Haut aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten
ist zugegebenermaßen keine revolutionäre Idee, aber eine sehr nachhaltige. Eine begleitende seelische Unterstützung wie auch einen kritischen Blick auf die eigenen liebgewonnen Lebensgewohnheiten, kann langfristig auch zur deutlichen Besserung und Heilung der Akne führen.
Unsere Seele teilt sich uns in Form von Emotionen mit.
Fühlen ist die Sprache unserer Seele. Gefühle können in menschliche Sprache übersetzt werden und somit haben wir einen Schlüssel zu unserer Seele.
Jedem Hautproblem liegt immer eine tiefere Ursache zugrunde. Bevor eine Krankheit in unserem Körper sicht- und fühlbar wird, sendet uns unsere Seele schon lange Zeit zuvor, Botschaften in Form von Emotionen.
Christiane Beerlandt ist es gelungen die hinter jeder Erkrankung veränderten negativen Emotionen und Gefühle zu entschlüsseln. Sie können uns erste Hinweise geben und uns bewusst machen, welche Emotionen in uns blockiert sind. Es hört sich oft so einfach an, wenn Außenstehende verlangen, dass man sich doch ändern soll. Doch wenn man unter Akne leidet, dann hat man meist schon ein paar Jahre Leidenszeit hinter sich. In der Zeit ist es nicht verwunderlich, dass negative Gefühle sich still und heimlich zu knallharten Glaubenssätzen verwandeln können.
Das Ziel ist nun diese blockierten Emotionen zu lösen, um wieder ein inneres stabiles Gleichgewicht aufzubauen.
Den Zugang zu diesen „verborgenen“ und blockierten Emotionen erhalten wir durch die Bach-Blüten.
Die 38 Blütenessenzen, entdeckt durch Edward Bach, dem Urvater der Bachblütentherapie, wirken sanft in unserem Energiefeld, indem sie die negativ gespeicherten Emotionen lösen. Am besten sollten es diejenigen Blütenessenzen sein, die genau deine aktuell negativen Emotionen ansprechen. Es sind genau die, die deine Seele jetzt für ihre Entfaltung braucht.
Stellt sich durch deine individuelle Blütenessenz eine innere Sanftheit und Harmonie ein, dann hat das auch Auswirkungen auf deine Haut. Unsere Seele ist über das vegetative Nervensystem mit unserem physischen Körper verbunden. Emotionen, Gefühlsregungen jeglicher Art werden zeitnah auch auf unserer Haut abgebildet.
Begleitend ist es sinnvoll, dass du dich von einer guten Kosmetikerin mit Ausrichtung auf Naturkosmetik behandeln lässt.
Es ist wichtig, dass keinerlei chemische Stoffe zusätzlich auf deine geplagte Haut aufgetragen werden. Denn deine Haut möchte sich zum einen von den blockierenden Emotionen befreien und zum anderen all die gespeicherten Giftstoffe loswerden. Eine mit Erd- und Silikonöl, Glycerin oder gar hormonell konservierte Pflege würde das verhindern.
Auch eine disziplinierte Heimpflege deiner Haut ist wichtig, wie auch eine gute Gedankenhygiene. Im Idealfall erhältst du zu deiner individuellen Bachblütenmischung auch passende Affirmationen. Sie sind im Prinzip positiv formulierte Glaubenssätze. Sie solltest du an prominenten Stellen – also Orte, an denen du oft vorbeischaust, anbringen. Wie z.B. am Spiegel, am PC oder auch am Kühlschrank. Je öfter du sie liest, desto intensiver können sie in dir arbeiten und einen negativen Glaubenssatz eliminieren.
Eine schöne Haut ist auch ein Zeichen für eine gute Darmflora
Was im Umkehrschluss nicht zwingend bedeuten muss, dass bei Akne Tarda das Mikrobiom in deinem Darm gestört ist, aber es deutet in jedem Fall auf ein Ungleichgewicht hin.
Wie ernährst du dich aktuell? Nimmst du dir Zeit zum Zubereiten deiner Mahlzeiten oder geht es immer hopplahopp und es stehen mehr Fertigprodukte auf deinem Speiseplan als dir lieb ist? Viele Kohlehydrate – v.a. zuckerhaltige Speisen und Getränke? Wie sieht es mit Gemüse, Fleisch oder Fisch aus? Welche Öle verwendest du? Das sind nur einige wenige Fragen, die dich dazu anregen möchten, mal einen genaueren Blick auf deine Ernährungsgewohnheiten zu werfen.
Gerade bei Akne weiß man, dass Stress in jeglicher Form ein Trigger sein kann. Wie sieht es bei dir aus? Stehst du unter Dauerstrom oder kannst du dir regelmäßig kleine Auszeiten und Pausen gönnen? Wie sieht es mit deinem Job aus? Bereitet er dir noch Freude? Oder steht eigentlich schon länger eine Entscheidung an? Wie sieht es mit deiner Partnerschaft, mit Kindern und Freunden aus?
Durch einen erholsamen Schlaf können wir stressige Phasen gut ausgleichen. Gehörst du zu den Menschen, die einen erholsamen Schlaf haben und sich morgens frisch und ausgeschlafen fühlen?
Stress kann aber nicht nur durch Schlaf ausgeglichen werden. Eine viel bessere Strategie ist es, Stress mit Bewegung zu begegnen. Jede Art von Bewegung bringt unseren Zellen mehr Nährstoffe und Sauerstoff. Und umgekehrt können Schlacken und Giftstoffe effektiver aus den Zellen hinausgelangen. Es findet bei sportlicher Betätigung eine umfassende Umwälzung in unserem Körper statt – bedingt durch die erhöhte Herzfrequenz und Sauerstoffzufuhr.
Ganzheitlich lösen bedeutet also nicht nur sich eine gute natürliche Pflege seiner Haut zu gönnen, sondern auch alle Lebensbereiche mit einzubeziehen. Ein Hautproblem bzw. eine Hauterkrankung hat immer auch Auswirkungen auf unser gesamtes System. Wobei eine für uns sichtbar gewordene Hautirritation schon lange in unseren Energiekörpern vorhanden war.
Fazit: Du weißt nun, wie du deine Haut am besten unterstützen kannst, auch wenn du nicht an Akne leidest. Es lohnt sich immer bei allen größeren und kleineren auftretenden Hautproblemen, und natürlich erst recht bei Erkrankungen der Haut, auch unsere Seele mitzupflegen und einen ehrlichen Blick auf unseren Lebenswandel zu werfen.
Konnte dir mein Artikel weiterhelfen? Hinterlasse mir sehr gerne eine Nachricht in den Kommentaren.